Einführung
Was bedeutet es, wenn Sie sich machtlos fühlen, sich selbst zu helfen? Wenn Sie diese Frage stellen, sind Sie möglicherweise einer der Millionen Menschen, die in den USA jedes Jahr erlernte Hilflosigkeit erleben. Menschen, die erlernte Hilflosigkeit erfahren, fühlen sich überfordert, niedergeschlagen und haben keine Möglichkeit mehr, die widrigen Umstände in ihrem Leben zu ändern oder zu verbessern.
In diesem Artikel erklären wir die Theorie der erlernten Hilflosigkeit beim Menschen. Wir sprechen auch über Möglichkeiten zur Überwindung der erlernten Hilflosigkeit und die Auswirkungen der erlernten Hilflosigkeit auf Depressionen. Schließlich stellen wir Ihnen Ressourcen für Menschen zur Verfügung, die erlernte Hilflosigkeit erfahren, um Unterstützung zu erhalten.
Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit wurde vor etwa fünfzig Jahren von den berühmten Psychologieforschern Martin Seligman und Steven Maier entdeckt. Gelernte Hilflosigkeit nahm die Theorie Gestalt an, als Seligman und Maier Untersuchungen an Tieren (und anschließend an Menschen) durchführten, die zeigten, dass das Konzept der erlernten Hilflosigkeit sowohl für Menschen als auch für Tiere gilt.
Das anschließend erlernte Hilflosigkeitsmodell wurde entwickelt, als die Forscher erlernte Hilflosigkeit beim Menschen die Erfahrung der erlernten Hilflosigkeit bei Tieren widerspiegeln, die denselben Bedingungen ausgesetzt sind. Infolgedessen gilt das Konzept der erlernten Hilflosigkeit beim Menschen auch für Tiere. (Fast die gleiche Anzahl von Menschen und Tieren entwickelte während der Forschungsstudien erlernte Hilflosigkeit.)
Das erlernte Modell der Hilflosigkeit zeigt, dass Menschen und Tiere, wenn sie widrigen Umständen ausgesetzt sind, denen sie nicht entkommen können, wahrscheinlich aufhören werden, sich selbst zu helfen und die negativen Folgen ohne Protest zu akzeptieren.
Die Experimente von Seligman und Maier zeigten, dass erlernte Hilflosigkeit eine Theorie ist, die das Gegenteil hat. Wir werden später in diesem Artikel über die Linderung der erlernten Hilflosigkeit und die Methoden sprechen, mit denen Psychologen die erlernte Hilflosigkeit überwinden.
Die erlernte Hilflosigkeit bei Kindern und Erwachsenen zeigt sich, wenn Menschen mit widrigen Umständen konfrontiert werden, aus denen sie schließlich aufhören zu fliehen. Laut Psychologieforschern gilt das Konzept der erlernten Hilflosigkeit für die erlernte Hilflosigkeit bei Kindern, Erwachsenen und Tieren.
Untersuchungen zur erlernten Hilflosigkeit zeigen, dass das Konzept der erlernten Hilflosigkeit unabhängig vom Alter gilt, wenn anhaltende unerwünschte Ergebnisse ein Faktor sind. Laut Cherry (einem anderen psychologischen Forscher) bedeutet die Allgemeingültigkeit der erlernten Hilflosigkeit, dass Menschen 'konditioniert' werden, um Schmerzen und Leiden zu akzeptieren. - ohne zu versuchen, ein Mittel zu finden, um ihm zu entkommen.
Wenn Menschen erlernte Hilflosigkeit erleben, hat es keinen Einfluss mehr auf ihr Verhalten, ob sie ihrer Situation tatsächlich entkommen können oder nicht.
Psychologieforscher glauben, dass Gefühle der Hilflosigkeit, mangelnde Motivation und die Unfähigkeit zu entkommen zur Entwicklung der erlernten Hilflosigkeit beitragen. Gleiches gilt für die erlernte Hilflosigkeit mit fünfzig Jahren. Die Allgemeinheit der erlernten Hilflosigkeit gilt unabhängig von Alter oder Geschlecht. Seligmans Forschungsstudien zur erlernten Hilflosigkeit legen nahe, dass erlernte Hilflosigkeit verlernt werden kann.
Die Linderung der Symptome und Verhaltensweisen der erlernten Hilflosigkeit erfordert professionelle Unterstützung durch Mediziner und Therapeuten. Studien zu erlernten Hilflosigkeitsbehandlungen zeigen, dass erlernte Hilflosigkeit bei Kindern und Erwachsenen durch medizinische und therapeutische Interventionen gemildert werden kann.
Die frühen Untersuchungen zur erlernten Hilflosigkeit bei Erwachsenen, Kindern und Tieren zeigen einen direkten Zusammenhang zwischen erlernter Hilflosigkeit und Depression. Wenn Menschen und Tiere wiederholt negativen Umständen ausgesetzt sind (denen sie nicht entkommen können), lernen sie, in ähnlichen Situationen hilflos zu werden. In extremen Fällen kann eine Person, die von erlernter Hilflosigkeit betroffen ist, fälschlicherweise annehmen, dass sie in allen Bereichen ihres Lebens hilflos ist.
Viele Menschen, die erlernte Hilflosigkeit entwickelt haben, entwickeln aufgrund der mit dieser Erkrankung verbundenen Gefühle der Ohnmacht auch Depressionen. Gelernte Hilflosigkeit bei Kindern und erlernte Hilflosigkeit bei Erwachsenen hängen beide mit dem Gefühl der Hilflosigkeit zusammen und haben nicht die Kraft, negative Situationen zu ändern oder zu überwinden.
Menschen, die unter den Auswirkungen der erlernten Hilflosigkeit leiden, fühlen sich in ihrem eigenen Leben oft machtlos. Ein häufiges Thema der erlernten Hilflosigkeit ist, sich in Ihrem eigenen Leben machtlos zu fühlen und nicht in der Lage zu sein, eine positive Veränderung vorzunehmen. Menschen, die unter erlernter Hilflosigkeit leiden, haben aufgrund ihrer anhaltenden Überzeugung häufig gleichzeitig psychische Probleme wie Angstzustände und Depressionen.
Die Psychologie besagt, dass Menschen mit erlernter Hilflosigkeit sich daran gewöhnt haben, in einem Bereich ihres Lebens zu versagen oder zu verlieren. Menschen mit dieser Erkrankung wenden fälschlicherweise ihre mangelnde Leistungsfähigkeit in einem Bereich auf alle Bereiche ihres Lebens an. Dies bedeutet, dass Menschen mit erlernter Hilflosigkeit oft das Gefühl haben, völlig gescheitert zu sein - und machtlos sind, etwas zu tun, um dies zu ändern.
Das entgegengesetzte Modell der erlernten Hilflosigkeit ist die Theorie des erlernten Optimismus. Diese entgegengesetzte Theorie der erlernten Hilflosigkeit legt den Schwerpunkt darauf, die Denkweise von Menschen, die erlernte Hilflosigkeit erfahren, auf das Gegenteil zu ändern, was Optimismus ist. Seligmans buchgebundener Optimismus erklärt weiter, dass die Auswirkungen der erlernten Hilflosigkeit umgekehrt werden können, indem optimistische Alternativen und Lösungen in die Gleichung aufgenommen werden.
Die Hauptprämisse hinter Seligmans optimiertem Buch-Optimismus ist, dass Menschen, die erlernte Hilflosigkeit erfahren, davon profitieren können, optimistische Alternativen zu erhalten.
Wie bin ich so hilflos geworden?
Viele Menschen erliegen im Laufe der Zeit zunehmend den Auswirkungen der erlernten Hilflosigkeit. In einigen Fällen kann ein frühkindliches oder erwachsenes Trauma zur Entwicklung einer erlernten Hilflosigkeit bei Erwachsenen beitragen. Zum Beispiel ein Kind, das in einem Haus aufgewachsen ist, in dem ihm ständig gesagt wurde: 'Sie sind nicht gut genug'. wird irgendwann glauben, dass dies in Bezug auf sich selbst richtig ist.
Menschen, die unter Problemen mit erlernter Hilflosigkeit leiden, wurden & ldquo; unterrichtet & rdquo; oder beeinflusst durch äußere Ereignisse, die sie glauben ließen, sie seien hilflos oder machtlos.
Das Leben mit erlernter Hilflosigkeit fühlt sich für die Person, die erlernte Hilflosigkeit erlebt, und ihre Angehörigen wie eine unerträgliche Belastung an. Das alltägliche Hilflosigkeitsverhalten kann für Ehepartner, Kinder und andere Unterstützer in Ihrem Leben überwältigend werden. Sinnvolle Beziehungen können leiden, wenn wir konditioniert werden, um Schmerzen oder andere negative Folgen zu akzeptieren, weil wir an unsere Unfähigkeit glauben, uns selbst zu helfen oder der Situation zu entkommen.
Der Glaube, dass Sie keine Kontrolle über Ihr Leben haben, führt häufig zu den damit verbundenen Verhaltensweisen, die diese Denkweise festigen. Zum Beispiel können Menschen, die unter erlernten Hilflosigkeits- und Drogenmissbrauchsproblemen leiden, fälschlicherweise davon ausgehen, dass sie nicht in der Lage sind, den Missbrauch von Drogen oder Alkohol zu stoppen. Infolgedessen können sie bewusst oder unbewusst an selbstzerstörerischen Verhaltensweisen oder Drogenmissbrauch zunehmen, da sie keine andere Alternative sehen.
Wie ändere ich meine Wege?
Der erste Schritt zur Änderung des Verhaltens der erlernten Hilflosigkeit besteht darin, zu akzeptieren, dass Sie die Fähigkeit haben, sich durch optimistische Lösungen zu ändern, und dass Sie wahrscheinlich die Hilfe eines lizenzierten Therapeuten benötigen, um Ihre Situation zu ändern. Depressionen entstehen, wenn Menschen das Gefühl haben, dass es unmöglich oder unwahrscheinlich ist, dass sich ihre Umstände ändern. Ein Therapeut kann Ihnen helfen, realistische Lösungen und einen maßgeschneiderten Entwurf zur Erreichung Ihrer Ziele zu entwickeln.
Das Verständnis der von den Psychologen Martin Seligman und Steven Maier vorgeschlagenen Treiber für erlernte Hilflosigkeit kann Ihnen helfen, und ein Therapeut kann die besten motivationalen, emotionalen und kognitiven Lösungen für Ihre einzigartige Situation finden. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht darüber, wie erlernte Hilflosigkeit weiter in die Kategorien universelle, persönliche und chronische Hilflosigkeit unterteilt werden kann.
Universelle Hilflosigkeit -Die Menschen haben das Gefühl, dass eine Situation als Ganzes nicht global verändert werden kann. Universelle Hilflosigkeit steht in direktem Zusammenhang mit Depressionen und kann auftreten, wenn Menschen wiederholt negative Auswirkungen oder Situationen in ihrem Leben erleben. Menschen, die an allgemeiner Hilflosigkeit leiden (bei denen sie das Gefühl haben, dass äußere Folgen negative Folgen haben, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen), leiden häufig unter schweren Depressionen.
Persönliche Hilflosigkeit- In diesem Modell hilfloser Menschen haben die Menschen das Gefühl, dass andere die Macht haben, ihre Umstände zu beeinflussen - aber nicht sich selbst. Infolgedessen werden Menschen, die unter persönlicher Hilflosigkeit leiden, Opfer negativer Selbstgespräche und verhalten sich negativ, da sie glauben, dass sie persönlich schuld an dem sind, was ihnen passiert ist - und dass sie keine Macht haben, sich zu ändern.
Chronische Hilflosigkeit- Menschen, die an Hilflosigkeit leiden, die mit dem Umgang mit den Umständen des Alterns, dem Leben in Armut und dem Leben mit hohem Stress und Angst verbunden sind, weisen häufig vorübergehende Hilflosigkeitssymptome auf. Auslöser für Hilflosigkeit in diesen Situationen sind die starken Auswirkungen negativer Emotionen sowie Burnout und verschlimmerte Depressionen.
Wenn Sie mit einem lizenzierten Therapieexperten sprechen, können Sie den Schaden, den die erlernte Hilflosigkeit in Ihrem Leben verursacht hat, rückgängig machen.
Fazit
Was wir bisher gelernt haben, ist, dass das Modell der erlernten Hilflosigkeit beim Menschen auf den Ergebnissen der von Seligman und Maier durchgeführten Forschung zur erlernten Hilflosigkeit basiert. Das Modell der erlernten Hilflosigkeit wurde entdeckt und implementiert, als die Forscher schnell erfuhren, dass Hilflosigkeit nach wiederholter Exposition gegenüber negativen Ergebnissen auftritt.
Untersuchungen zur erlernten Hilflosigkeit zeigen, dass je mehr Menschen negative Ergebnisse erleben, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass sie versuchen, sich selbst zu helfen, wenn ähnliche Situationen oder Probleme auftreten, und desto wahrscheinlicher ist es, dass sie erlernte Hilflosigkeit entwickeln. Wenn Sie Online-Therapieunterstützung erhalten, können Sie beginnen, den Auswirkungen der erlernten Hilflosigkeit auf Ihr Leben entgegenzuwirken.
In Sitzungen mit lizenzierten Therapeuten können Sie lernen, wie Sie Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Umstände ergreifen und positive Alternativen für erlerntes Verhalten bei Hilflosigkeit bieten können. Menschen, die sich beraten lassen, lernen schließlich, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Umstände zu bestimmen und Ihr Leben zu verwalten. Wenn Sie bereit sind, positivere Wege zu finden, wenden Sie sich noch heute an einen lizenzierten Therapieexperten bei ReGain.